Bildergalerie des SAC Stockhorn


Züri-Oberland vom 24. Bis 26. Juni 2024
Tourenleiter Felix Kesselring, mit auf der Tour waren: Edy, Esther, Fritz, Heinz, Ingrid mit Hundedame Ajla, Res, Rosa, Susanne, Therese, Ursula, Ruth.

24. Juni: Bahnreise bis Wetzikon, Bus bis Kempten, Durchwandern des idyllischen Kemptner-Tobels, ab Bäretswil Bus bis Neuthal, zu Fuss auf Guyer-Zeller-Weg über Stoffel und Bliggenswil nach Bauma, Bus bis Gfell, dann noch eine knapp 5 Km lange Wanderung bis zum Tagesziel Berggasthaus Hulftegg. Hier war ein freundlicher Wirt für unser Wohl besorgt … und Felix für das Züri-Geografie-Wirrwarr in meinem Kopf.
25. Juni: Felix führte uns durch Wald und über Weiden, dann dem Hügelkamm folgend über die Hirzegg auf das Schnebelhorn, der höchsten Erhebung des Kantons Zürich. Weiter auf der Grenze ZH/SG gehend, erreichten wir in schönem Auf und Ab über Schindelberg und Habrütispitz unser heutiges Tagesziel Chrüzegg (ein Pass, der nur über Wanderwege erreichbar ist). - Ein kurzes, heftiges Gewitter entlud sich während wir beim Essen sassen. Nach dem Aufklaren zeigte sich uns eine fantastische Aussicht auf den Boden- und Zürichsee sowie auf das Toggenburg und die Glarner- und Innerschweizer-Alpen usw.
26. Juni: Bei schönem Wetter starteten wir in den letzten Tag unserer Tour. Über Tweralpspitz, Rotstein, Schwammegg und Atzmännig stiegen wir nach Goldingen, unserem Tourenziel, ab. Währenddessen konnten wir uns nochmals sattsehen am hügeligen Tössbergland mit den ausgedehnten Wäldern und konnten nochmals die Ruhe dieser ländlichen Region geniessen.
Danke, Felix, für die schönen Tage. Danke der Gruppe für das angenehme Zusammensein.
(Fotos Esther, Ingrid, Susanne und Ruth)

0 comments